Gemeinschaftsübung mit dem DRK-Ortsverein Dillingen/Saar
Am gestrigen Mittwochabend führten der Löschbezirk Innenstadt der Feuerwehr Dillingen und der DRK Ortsverein Dillingen eine realistische Gemeinschaftsübung durch.
Die angenommene Lage: Zwei verunfallte PKW mit zunächst unklarer Anzahl an Verletzten. Nach dem Eintreffen des ersten Rettungswagens (RTW) kam die Rückmeldung: Drei Personen eingeklemmt, eine davon bewusstlos.
Aufgrund der schweren Verletzungen des bewusstlosen Patienten wurde durch den Rettungsdienstes eine Sofortrettung beschlossen. Die bewusstlose Person wurde daraufhin durch die Feuerwehr schnellstmöglich aus dem Fahrzeug befreit.
👉 Was ist eine Sofortrettung?
Die Sofortrettung (früher „Crash-Rettung“) ist eine Rettungsmethode, bei der eine verletzte Person so schnell wie möglich aus einem Fahrzeug befreit wird – z. B. bei akuter Lebensgefahr. Dabei tritt die Zeitersparnis vor die schonende Rettung, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Dennoch wird dabei stets so vorsichtig vorgegangen, um weitere Verletzungen möglichst zu vermeiden. Dies kann bei dieser Rettungsmethode aber nicht ausgeschlossen.
Während der Rettungsdienst die Versorgung der Verletzten übernahm, arbeitete die Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät und fokussierte sich technischen Rettung. Allerdings gehört nicht nur die Arbeit mit Schere und Spreizer zur Aufgabe der Feuerwehr bei einem Verkehrsunfall. So müssen die Fahrzeuge (gegen ungewollte Bewegungen) und die Einsatzstelle (z.B. wegen fließendem Verkehr) gesichert werden und Fahrzeuginformationen (z.B. über die Art des Antriebes) eingeholt werden. In enger Abstimmung wurden Rettungstechniken für die verschiedenen Patienten festgelegt. So wurde beispielsweise eine Person liegend durch den Kofferraum befreit, indem das Fahrzeugdach teilweise abgetrennt und angehoben wurde. So konnte eine weitere Schädigung der Wirbelsäule verhindert werden.
🔗 Gute Zusammenarbeit rettet Leben!
Die Übung hat erneut gezeigt, wie wichtig das reibungslose Zusammenspiel zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst ist – gerade bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen. Nur gemeinsam gelingt eine schnelle, sichere und effektive Hilfe.
Ein herzliches Dankeschön an die Übungsplaner und Komparsen, sowie den DRK OV Dillingen für die hervorragende Zusammenarbeit.! 👏